
Katrin Karall-Semler

Katrin Karall-Semler, music & promotion factory
Kuratorin I Kulturarbeiterin I Kulturpromotorin

Download mit Maus auf das Foto gehen
Britischer Humor trifft auf Punk Attitude und Kunstmusik in der Tradition von Bert Brecht und Kurt Weill – Zirkusklänge treffen auf Vaudeville – polnischer Folk verbindet sich mit Elementen der Avantgarde.
Mit den Tiger Lillies und der Warsaw Village Band holt das Festival „Heimspiel“ wieder zwei außergewöhnliche Bands ins Waldviertel!
Spätestens seit dem restlos ausverkauften Konzert der US-amerikanischen Kultband „Hazmat Modine“, das 2024 Fans aus ganz Österreich ins Waldviertel lockte, ist der Bauernhof Pirkenreith 3 Musikbegeisterten ein Begriff.
Auch in diesem Jahr bewegen sich die VeranstalterInnen mit dem Festival Line-up wieder weit außerhalb des Mainstreams, indem sie am 29. und 30. Mai zwei Bands nach Pirkenreith holen, die in der europäischen Szene – jede für sich – durchaus ein musikalisches Alleinstellungsmerkmal haben.
Da wären einmal The Tiger Lillies (UK) mit ihrer Mischung aus Berliner Cabaret der Vorkriegszeit, anarchistischer Oper und Gypsy Music. Das 1989 gegründete britische Trio rund um den Singer-Songwriter Martyn Jacques fällt schon allein durch die Gesichtsbemalung auf, die zum optischen Markenzeichen der Band geworden ist. Diese und Jacques' Falsettgesang unterstreichen eindrucksvoll den schräg-makabren, tragisch-komödiantischen Stil ihrer Musik. Ihre Konzeptalben, die sich häufig auf literarische Vorlagen wie Struwwelpeter, Das Mädchen mit den Schwefelhölzern oder auch Hamlet beziehen, sind legendär. The Tiger Lillies greifen dabei mit ihren Texten immer wieder Themen auf, die sich am Abgrund der Gesellschaft auftun und provozieren bewusst, auf distanziert, ironische Art.
Das neue Album erscheint demnächst und darf im Netz bereits vorab bestellt werden. Live brillieren sie derzeit im Theatre La Biblioteca in Barcelona mit „A Macbeth Song“, bevor sie ihre internationale Tour am 24. April in Istanbul starten, die sie dann über Deutschland und UK am 29. Mai auch nach Pirkenreith führt.
Tags darauf, am 30. Mai gibt die Warsaw Village Band (PL) ihren Folk mit Elementen zeitgenössischer Tanzmusik zum Besten. Der Bandname will durch die Widersprüchlichkeit von „Warschau“ und „Dorf“ auf die Entwurzelung ländlicher Kultur und Folklore im Zeitalter der Globalisierung aufmerksam machen. Ebendieser Entwurzelung setzt die Formation traditionelle polnische Folklore entgegen, die sie mit Elementen der Avantgarde und „Bio-Techno“ (Eigendefinition) verbindet. 1997 wurde das Ensemble in Warschau gegründet, 2004 wurde es mit dem BBC World Music Award ausgezeichnet und aktuell, im Februar 2025 bedachte die „World Music Chart Europe“ der Europäischen Rundfunkunion (EBU) das aktuelle Album „Twines“ mit Gold und bezeichnet es somit als derzeit bestes Weltmusikalbum. Nicht umsonst also, wird die „Kapela ze Wsi Warszawa“, so der polnische Name, als eines der erfolgreichsten Ensembles Osteuropas bezeichnet!
Übrigens: als Opening Act werden die 6 Musikerinnen und Musiker von SATUO diesen Abend eröffnen und mit ihrer musikalischen Mischung aus finnischem Folk, Bluegrass, Jazz und Rock gleich einmal Stimmung nach Pirkenreith bringen. Die Band hat ihre reine Freude daran, musikalische Gegensätze aufeinanderprallen zu lassen, neue Lieder als Traditionals zu tarnen und alte Folksongs zu entfremden. Sängerin Laura Korhonen und Gitarrist Aron Saringer sind außerdem auch die GastgeberInnen des Festivals.
Das Festival Heimspiel in Pirkenreith
Was 2021 mit Auftritten lokaler Musiker begann, darf mittlerweile mit Fug und Recht, als fein programmiertes Festival bezeichnet werden! Mit dem Engagement internationaler KünstlerInnen unter dem Motto Heimspiel lockt der Verein TRA Kulturlogistik mittlerweile Musikbegeisterte aus ganz Österreich ins Waldviertel.
Dabei ist der Begriff ‚Heimspiel‘ im wahrsten Sinne des Wortes zu verstehen, denn der Bauernhof ist nicht zur Festivalaustragungsort, sondern auch Wohnort von Korhonen und Saringer.
Die Scheune und der lauschige Innenhof werden für jedes Konzert in eine außergewöhnliche Konzertlocation verwandelt und bieten das von Besuchern besonders geschätzte intime und atmosphärisch einmalige Ambiente. Hautnahes Musikerlebnis und unmittelbarer Kontakt mit den Bands inklusive.
Ein stark begrenztes Kartenkontingent empfiehlt rechtzeitige Reservierung der Tickets, Caravans und Camper werden um Anmeldung gebeten. Auch bei der öffentlich zu bestreitenden Anreise und der Suche nach Zimmern bemühen sich die Veranstalter gerne um Koordination.
(Fahrgemeinschaften etc., Kontakt: tra@kulturlogistik.at / 0650 5939468).
Line-up Tiger Lillies
Martyn Jacques Vocals, Accordion, Piano, Guitar
Adrian Stout Double Bass, Musical Saw, Theremin Vocals
Budi Butenop Drums
Line-up Warsaw Village Band
Sylwia Swiatkowska Violin, Viola, Suka, Vocals
Magdalena Sobczak Dulcimer (Hackbrett), Vocals
Ewa Walecka Violin, Hurdy Gurdy, Vocals
Pawel Mazurczak Double Bass
Maciej Szajkowski Frame Drum, Percussions
Milos Gawrylkiewicz Trumpet, Flugelhorn
Piotr Glinski Big Drum, Percussions
Mariusz Dziurawiec. Live Dub Mix
Line-up SATUO
Laura Korhonen Vocals, Piano
Aron Saringer Guitar, Vocals
Georg Haider Harmonium, Piano, Guitar, Percussion, Vocals
Fabian Baumgartner Guitar, Banjo, Mandolin
Adrea Fränzel Bass
Raphaela Fries Drums
Pressekontakt:
Katrin Karall-Semler
0676/9500332
The Tiger Lillies & die Warsaw Village Band am Hof im Waldviertel!
29. und 30. Mai 2025
Festival Heimspiel in Pirkenreith
